Palmwine-Music

Palmwine-Music
Palmwine-Music
 
[englisch, 'pɑːmwaɪn'mjuːzɪk], Bezeichnung für eine vielschichtige populäre Musikpraxis von der Westküste Afrikas, die in den hier weit verbreiteten Palmwine-Bars — häufig nicht mehr als ein budenähnlicher Ausschank unter freiem Himmel — aufgeführt bzw. von Platte oder Kassette abgespielt wird. Palmwein ist ein aus dem Saft der Ölpalme gewonnenes alkoholhaltiges Getränk, das überall im Westen Afrikas statt des teuren importierten Biers getrunken wird. In den Fünfzigerjahren etablierte sich — ausgehend von Sierra Leone, einem der reichsten Länder an der afrikanischen Westküste — in und um diese populären Bars eine Musikpraxis, die an afrikanische Traditionen anknüpfte, mit ihnen aber sehr unkonventionell umging und offen für die unterschiedlichsten musikalischen Einflüsse blieb. Ausgangspunkt dafür waren in den Bars herumziehende Musiker, die für einen Drink ein Lied spielten. Als einer ihrer ersten professionellen Vertreter, der sie als Spielkonzept und Musizierhaltung mit immensem Erfolg zugleich im ganzen anglophonen Westafrika verbreitet hat, gilt der Sänger und Gitarrist Ebenezer Calender (1912-1985), der mit seiner Maringar Band in Sierra Leone einen calypsoähnlichen, auch als Maringa bekannt gewordenen Stil kreierte und in den Fünfzigerjahren Dutzende von Platten herausbrachte. International bekannt gemacht hat Palmwine-Music aus Sierra Leone jedoch der ab 1973 in den USA und England lebende Sänger Sooliman Rogers (1935-1994).
 
Abhängig von den lokalen Zusammenhängen, in denen Palmwine-Music gespielt wird, besitzt sie sehr verschiedenartige Gestalt. In Ghana etwa gehört sie zu den Vorläufern von Highlife und hat sich als eher parodistische, mit der Akustikgitarre begleitete Form des erzählenden Liedes etabliert, dafür aber kaum professionelle Vertreter gefunden. In Nigeria gehört sie zu den Vorläufern von Jùjú und ist ebenfalls eine eher informelle Form des Musizierens, banjo- und gitarrebegleitet. Lokale Varianten von Palmwine-Music gibt es im ganzen anglophonen Westafrika.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Koo Nimo — Yaw Amponsah and Koo Nimo Koo Nimo (born Daniel Amponsahon 3 October 1934) is a leading folk musician of Palm wine music or Highlife music from Ghana.[1][2] Born in the village of Foase, in the Atwima District of Ashanti Region in Ghana,West… …   Wikipedia

  • Ambrose Campbell — (* 19. August 1919 in Lagos als Oladipupo Adekoya Campbell; † 22. Juni 2006 in Plymouth) war ein britischer Musiker (Gitarre, Perkussion, Gesang, Bandleader) nigerianischer Herkunft, der vor allem in der Weltmusik und der Popmusik hervorgetreten… …   Deutsch Wikipedia

  • Maringa —   [englisch/kreolisch, mə rɪȖgə], Palmwine Music …   Universal-Lexikon

  • Nigerian theatre —       variety of folk opera of the Yoruba people of southwestern Nigeria that emerged in the early 1940s. It combined a brilliant sense of mime, colourful costumes, and traditional drumming, music, and folklore. Directed toward a local audience,… …   Universalium

  • Soul to Soul (film) — Infobox Film | name = Soul To Soul caption = director = Denis Sanders producer = Richard Bock, Tom Mosk cinematography = David Myers released = 1971 runtime = 96 min. language = English imdb id = 0244807 Soul To Soul was a concert held in Accra,… …   Wikipedia

  • John Collins (musician/researcher) — John Collins is since 1969 active in West African popular music as a musician, bandleader, studio owner, writer and scientist. He is currently head of the department of music sciences of the University of Ghana in Legon. He has done some research …   Wikipedia

  • Ogunmola, Kola — ▪ Nigerian dramatist original name  Elijah Kolawole Ogunmola   born Nov. 11, 1925, Okemesi, Nigeria died 1973       Nigerian (Nigerian theatre) actor, mime, director, and playwright who took Yoruba folk opera (drama that combines Christian themes …   Universalium

  • Ogbomosho — (also Ogbomoṣo) is a city in Oyo State, southwestern Nigeria, on the A1 highway. It was founded in the mid 17th century.[1] The population was approximately 645,000 as of 1991;[2] as of March 2005, it is estimated to be around 1,200,000.[3] The… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”